Werbung
In unserer Redaktion hatten einige von uns lange Zeit LaVita als morgendliches Ritual in ihren Alltag integriert. Warum also kam dann schließlich der drängende Wunsch nach einer LaVita Alternative? Der Preis ist, mit 50 Euro pro Flasche, zwar hoch, aber absolut gerechtfertigt. Die 70 Inhaltsstoffe sind ebenfalls gut und im Grunde gab es für uns keinen zwingenden Bedarf, uns nach einer Alternative zu LaVita umzusehen. Trotzdem wurde der Wunsch nach einem alternativen Supplement mit der Zeit immer größer und wir sind überzeugt, dass der Körper einem damit auch etwas sagen möchte. Vor allem geschmacklich und bzgl. der Inhaltsstoffe hatten wir das Bedürfnis neue Drinks auszuprobieren, da der „Multivitaminsaft-Geschmack“ von LaVita irgendwann einfach keine morgendliche Freude mehr ins Gesicht geschrieben hat. Etwas Neues musste also her. Abwechslung sowohl im Geschmack als auch bzgl. der Inhaltsstoffe. Tatsächlich haben wir auch verschiedene Lavita Alternativen gefunden. Unser Favorit hat sogar mehr Inhaltsstoffe und ist auch preislich gut aufgestellt! Hier also unsere LaVita Alternativen:

Vorab: Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels von individuellen Gesundheitsbedürfnissen und Ernährungspräferenzen abhängt. Es ist auch ratsam, sich von einem Ernährungsberater oder einem medizinischen Fachmann beraten zu lassen, um das am besten geeignete Produkt auszuwählen.
Greens Powder summary:
Lavita Alternative Bio
Wir haben diesen Artikel kürzlich überarbeitet. Seit letztem Monat ist nämlich das folgende Produkt unsere persönliche Nummer 1, welches wir daher nun im Detail vorstellen wollen. Alle später vorgestellten Produkte rücken in der Rangfolge entsprechend eins nach unten, sind jedoch ebenfalls eine empfehlenswerte Alternative.
Kommen wir nun aber zu unserem Favoriten:
Starten wir mit unserer aktuell liebsten Alternative, die wir jedem Lavita-Fan zum Probieren ans Herz legen möchten. Wenn man schon nach einer Alternative zu Lavita sucht, dann sollten die Inhaltsstoffe möglichst auf gleichem oder höherem Qualitätsniveau liegen. Bio sollten sie sein. Möglichst regionale Zutaten und im Idealfall so umfangreich wie in der Rezeptur von Lavita. All das haben wir nach langem Ausprobieren in Biogena One gefunden.
Biogena 1 (zumindest steht die One für 1) wird von einer renommierten Firma in Österreich hergestellt und ist seit 2023 offiziell auf dem Markt. In dem folgenden Video wird Biogena One vorgestellt:
Biogena-One Rabattcode per Klick freischalten: SuperfoodGreens5
Lavita vs Biogena One
In Biogena One sind mit 99 Inhaltsstoffen deutlich mehr Zutaten als in Lavita enthalten, die selbst „über 70 Inhaltsststoffe“ angeben. Biogena One setzt den Kokus auf hoch bioverfügbare Rohstoffe und möglichst reine Formulierungen. Daher sind bei Biogena One die einzelnen Inhaltsstoffe häufig auch in sogenannter chelatierter Form enthalten, was eine deutlich verbesserte Absorption und Verwertung der einzelnen Inhaltsstoffe ermöglicht. Der Körper kann die aufgenommenen Inhaltsstoffe daher viel besser verwerten.

Probiotische Stämme in Biogena One:
Außerdem liegert Biogena One pro Tagesportion 5 Milliarden Kolonie-bildender Einheiten (KBE) aus einer gezielten Mischung von zehn probiotischen Stämmen, nämlich:
- Lactobacillus rhamnosus
- Bifidobacterium animalis ssp. lactis
- Bifidobacterium breve
- Lactobacillus paracasei
- Lactobacillus acidophilus
- Lactobacillus casei
- Lactobacillus plantarum
- Streptococcus thermophilus
- Bifidobacterium longum
- Bifidobacterium bifidum
Diese Bakterienstämme unterstützen die Darmflora, fördern eine gesunde Verdauung und können das Immunsystem positiv beeinflussen. Durch diese probiotische Komponente wird eine gezielte Unterstützung des Darmmilieus erreicht, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, Nährstoffe optimal aufzunehmen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Im Vergleich dazu fokussiert sich Lavita mit seinem Mikronährstoffkonzentrat primär auf ein breites Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Eine ähnlich ausgeprägte probiotische Komponente, wie sie in Biogena One vorhanden ist, wird bei Lavita nicht explizit angeboten. In Lavita werden jedoch milchsauer vergorene Gemüsesäfte hinzugefügt. Diese sind bei uns gleichzeitig der Grund für den leicht bitteren und vergorenen Geschmack, weshalb wir Lavita aktuell nicht mehr trinken möchten. Gleichzeitig sind diese vergorenen Inhaltsstoffe auch der Grund, weshalb Lavita nicht so lange haltbar ist wie z.B. Biogena One.
Biogena ONE Fazit:
Biogena One ist für uns aktuell die optimale Lavita Alternative, der wir sicherlich noch lange treu bleiben werden. Wir haben uns für Biogena One entschieden, weil es neben einer hochwertigen Mikronährstoffversorgung zusätzlich durch die 5 Mrd. KBE aus zehn ausgewählten probiotischen Stämmen gezielt die Darmgesundheit unterstützt. Die optimierte Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe und der angenehme, apfelige Geschmack machen die tägliche Einnahme nicht nur effektiv, sondern auch richtig lecker und erfrischend. Ebenso können wir die einzelnen Tagesverpackungen deutlich besser dosieren. Auch unterwegs auf Reisen ist Biogena One ein deutlich besserer Begleiter als die Lavita-Flasche aus Glas. Ein weiterer klarer Mehrwert, den Lavita in dieser Form nicht bietet.
Viele Vorteile, die leider in einem hohen Preis von 119 Euro münden. Das ist vielleicht sogar gerechtfertigt, trotzdem war der hohe Preis für uns ein klares Ausschlusskriterium. Zum Glück gibt es mittlerweile eine ABO-Funktion, mit der man den Preis um über 50% reduzieren kann.
Ganz aktuell haben wir für Februar 2025 noch einen zusätzlichen Rabattcode:
Aktuell kann man Biogena-ONE mit dem Rabattcode SuperfoodGreens5 mit massivem Preisvorteil testen. Dieser Rabattcode kann optimal mit der bequemen ABO-Funktion genutzt werden, um den optimalen Preis zu erzielen:
Aber auch wenn man nicht direkt das dauerhafte Abo nutzen möchte, so lohnen sich die Preisvorteile bereits ab dem 2. Monat enorm, sodass wir dies für einen Test als Minimum absolut empfehlen!
Hier kann man Biogena ONE für 2 Monate testen >>
Lavita Alternative AG1

Bevor wir das oben vorgestellte Biogena ONE kennengelernt haben, war AG1 unser klarer Favorit, wenn es darum ging, eine würdige Lavita-Alternative zu finden. Wir können AG1 noch immer absolut empfehlen. Hier entscheidet eher der persönliche Geschmack, ob man sich für Biogena One oder AG1 entscheidet.
Hier nun mehr zu AG1 im Vergleich zu Lavita:
Für diejenigen, die auf der Suche nach einer Alternative sind, könnte AG1 (früher Athletic Greens) eine Option sein. AG1 ist ein extrem beliebtes Supplement in Pulverform, in dem 75 Inhaltsstoffe aus Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in einer leicht zu konsumierenden Form vereint werden. In dem grünen Pulver, welches man, ähnlich wie bei Lavita, mit ca. 200 ml Wasser zu einem grünen Shake rührt oder schüttelt, sind sogar Bakterienkulturen, Spirulina-Algen (daher die grüne Farbe) und ein Pilzkomplex enthalten. Geschmacklich ist es wirklich etwas vollkommen anderes als Lavita. Weniger fruchtig, eher süßlich frisch (gar nicht bitter, wie man es bei einem grünen Shake eigentlich befürchten würde). Wir können AG1 als Alternative auf jeden Fall empfehlen!
Hier geht es zu der AG1 Aktion >>

Vergleich der Inhaltsstoffe
Nach der Durchsicht mehrerer Quellen haben wir Informationen über die Inhaltsstoffe von AG1 und LaVita zusammengestellt. Es ist jedoch zu beachten, dass die genauen Mengen einiger Inhaltsstoffe in diesen Nahrungsergänzungsmitteln oft nicht öffentlich verfügbar sind, besonders bei AG1, das proprietäre Mischungen verwendet. Daher ist ein direkter Vergleich der Dosierungen schwierig.
AG1 vs LaVita Inhaltsstoffe
In dieser Tabelle vergleichen wir die Inhaltsstoffe von LaVita und Athletic Greens. Zusätzlich vergleichen wir ein paar andere Details, die wir recht interessant finden, wie natürlich der Preis für jedes Produkt und was genau man für sein Geld bekommt. Bereit? Los geht's:Greens Supplement | Athletic Greens *Werbung | LaVita *Werbung |
---|---|---|
Gegründet im Jahr | 2009 | 1999 |
Gründer | Chris Ashenden | Gerd Truntschka |
Herkunftsland | New Zealand | Bayern, Deutschland |
Geschmack | Lecker! Süß und nicht künstlich! Mehr dazu unter AG1 Geschmack | Auch sehr lecker! Der Geschmack erinnert uns aber sehr an einen Multivitamin- oder ACE-Saft, wie wir ihn als Kinder oft getrunken haben. Während Athletic Greens einen neuen uns einen bis dato unbekannten Geschmack näher gebracht hat, bringt einem LaVita eigentlich eher gewohnten Multivitaminsaft näher. |
Kalorien pro Portion | 50 Kalorien | nur 20 Kalorien |
Anzahl der Inhaltsstoffe | 75 | 70 |
Identische / Überlappende Inhaltsstoffe | 15 der 75 AG1 Inhaltsstoffe sind auch in LaVita enthalten (natürlich in anderer Form, da Athletic Greens seine Inhaltsstoffe meist in Pulverform anbietet und LaVita meist als Konzentrat.) | 15 der 70 Lavita Inhaltsstoffe sind auch in AG1 enthalten. (natürlich in anderer Form, da Athletic Greens seine Inhaltsstoffe meist in Pulverform anbietet und LaVita meist als Konzentrat.) |
Kosten pro Schachtel | 87 € (30 Portionen) | 50 € (500 ml Flasche / 50 Portionen) 25 € (210 ml Flasche / 21 Portionen) |
Kosten pro Tag | 2,90 € | 1 € |
Kosten pro Inhaltsstoff | 1,16 € | 0,71 € |
Aktuelle Gutschein-Kampagne | Diesen Monat erhalten AG1 Käufer: einen Athletic Greens Shaker geschenkt dazu! und darüber hinaus: 5 Kostenlose Reisepakete (Wert 17€)*Werbung und eine Flasche Vitamin D3-K2 gratis (Wert 20€)*Werbung Diesen Monat und solange der Vorrat reicht Wir empfehlen auch die Bestelloption "Einzelabonnement", mit der Sie weitere 21% des Kaufpreises sparen können. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. | Tut uns leid, wir konnten keinen aktuellen LaVita Gutschein oder Rabattcode (Status: Februar, 2025) finden. Allerdings bekommt man automatisch jede 8. Flasche von LaVita kostenlos! |
Kosten nach Abzug vom Gutschein | Ungefähr 50 € (Den kostenlosen AG1 Shaker*Werbung haben wir nicht in die Berechnung einbezogen) | Noch immer 50 € |
Kosten pro Tag nach Abzug vom Gutschein | 1,00 € | Noch immer 1 € |
Kosten pro Zutat nach Abzug vom Gutschein | 0,66 € | Noch immer 0,71 € |
Betrag pro Shake | ein Messlöffel (12 g) | ein Messlöffel (10 ml) |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage (auch wenn das Paket geöffnet oder gar leer ist) | 14 Tage auf ungeöffnete Flasche. Eine geöffnete Flasche verliert aus Gründen des Gesundheitschutzes sein Widerruf. |
Pro | + besonderer Geschmack (kannten wir so bisher noch nicht) + etwas mehr Inhaltsstoffe + hält länger frisch + 15 von 70 Zutaten aus LaVita sind auch in AG1 enthalten + Längere Haltbarkeit durch Pulverform + Kombination weltweiter Superfoods + Auf Reisen besser zu transportieren (Travel-Packs anstelle von Glasflasche) + Kostenloser Versand in den USA, Kanada, Europa, Australien | + Etwas günstiger + Schmeckt durch den Multivitamin-Geschmack auch Kindern + Vitamin D3 ist enthalten + viele regionale Zutaten |
Kontra | - keine Proteine - Omega 3 fehlt - Vitamin D3 K2 fehlt (da gibt es aber aktuell eine kostenlos aktion, bei der man eine Flasche kostenlos dazu bekommt): Vitamin D3-K2 kostenlos*Werbung - Kein frisches Produkt, sondern ein gefriergetrocknetes Pulver. | - Kein spannend neuer Geschmack (aber natürlich lecker wie ein Multivitamin-Saft!) - keine Proteine - Spirulina fehlt (aber es ist ja auch kein Green-Shake) - Weizen Gras fehlt (aber es ist ja auch kein Green-Shake) - Gersten Gras fehlt (aber es ist ja auch kein Green-Shake) - Alfalfa-Gras fehlt (aber es ist ja auch kein Green-Shake) - insgesamt deutlich weniger Inhaltsstoffe - Haltbarkeit auf 90 Tage begrenzt |
Zum Laden (mit Gutschein-Aktion) | 5 Travel-Packs gratis*Werbung und eine Flasche Vitamin D3-K2 kostenlos*Werbung | LaVita *Werbung |
Lavita Zubereitung
Die Zubereitung von Lavita ist wirklich einfach und schnell erledigt, wie man hier sieht:
Trotzdem messen wir die 90ml Wasser und die 10ml Lavita gerne mit der Waage ab, da wir sonst schnell einen zu strengen oder zu wässrigen Lavita-Geschmack haben.
AG1 Zubereitung
Bei AGI sieht die Zubereitung ähnlich aus. Hier müssen wir aber nicht mit der Waage hantieren, da wir uns mit dem mitgelieferten Löffel die optimale Menge in den Shaker füllen können:
AG1 Inhaltsstoffe:
- Vitamine: A, B1, B2, B3, B6, B7, B12, C, E, K.
- Mineralien: Zink, Selen, Chrom, Molybdän, Pantothensäure.
- Bakterienkulturen: Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum.
- Botanicals: Spirulina, Chlorella, Acerola, Süßholzwurzel, Ingwerwurzel, Bromelain.
- Weitere Zutaten: Kakao, Traubenkernextrakt, Citrus bioflavonoids.
- Pflanzenextrakte: Alfalfa, Artischockenextrakt, Gerstenblatt, Weizengras, Spinat.
- Pflanzenstoffe: Eleuthero-Wurzel, Rhodiola, Shiitake-Pilze, Reishi-Pilze.
AG1 einfach mal testen
AG1 bietet eine unkomplizierte 30 Tage Geld-Zurück Garantie (komplett freiwillig, denn für Nahrungsergänzungsmittel ist eine solche Geld-zurück-Garantie nicht verpflichtend)! Das zeigt, wie treu die Kunden von AG1 sind.
Hier geht es zu der Aktion >>

Da kann man also einfach mal testen, wie es einem gefällt! Wir sind nach unserem Test aber tatsächlich dabei geblieben! Und im Februar gibt es in diesem Jahr für Erstbesteller sogar noch Geschenke kostenlos dazu:

LaVita Inhaltsstoffe:
- Vitamine: C, E, Beta-Carotin, B1, B2, Niacin, B5, B6, Folsäure, B12, Biotin, K, D.
- Mineralien: Magnesium, Selen, Kupfer, Eisen, Zink, Mangan, Chrom, Jod, Molybdän.
- Weitere Bestandteile: Aloe vera Saft, milchsauer vergorene Gemüsesäfte.
Beide Produkte enthalten eine breite Palette von Vitaminen und Mineralien, wobei AG1 einen stärkeren Fokus auf spezielle Pflanzenextrakte legt. LaVita hingegen betont die Verwendung von Zutaten wie Aloe vera Saft und fermentierten Gemüsesäften. Daher hat es auch eine deutlich geringere Haltbarkeit als AG1.
Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist es jedoch wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen und sicherzustellen, dass es Ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen entspricht.
Auf der Seite AG1 vs Lavita haben wir die beiden Produkte noch eingehender verglichen. Dabei sei natürlich darauf hingewiesen, dass es sich bei Lavita um ein Konzentrat handelt und bei AG1 um ein Pulver. Aber es gibt noch mehr Unterschiede, die man hier nachlesen kann.
LaVita Alternative DM
Wie sicherlich viele andere Nutzer vor uns haben auch wir bei DM und Rossmann nach einer günstigen Alternative zu Lavita gesucht. Tatsächlich gibt es verschiedene Produkte wie Rotbäckchensaft vital (hier) oder Rabenhorst (hier), die einen zunächst hoffen lassen, eine gute Alternative zu Lavita gefunden zu haben. Nach unseren Tests oder kurzen Prüfungen der Zutatenliste wurden wir aber immer schnell auf den Boden der Tatsachen geholt.
Rotbäckchensaft vital Inhaltsstoffe:
Apfelsaft, weißer Traubensaft, Orangensaft, Ananassaft, Bananenmark, Mangomark, Passionsfruchtsaft, Vitamin B1, B2, B6, B12, C, D, E, K, Biotin, Niacin, Pantothensäure
Unserer Meinung nach ist es ein guter Fruchtsaft. Aber die milchsauer vergorene Gemüsesäfte fehlen komplett.
Rabenhorst Direktsaft Inhaltsstoffe:
Zutaten: Roter Trauben-, Apfel-, Schwarzer Johannisbeer- und Aroniasaft, Acerolamark, Holunder-, Heidelbeer-, Granatapfel- und Preiselbeersaft.
Auf der Seite von DM wird Rabenhorst deshalb auch als „roter Mehrfruchtsaft“ bezeichnet. Auch hier ist leider keinerlei Gemüse als Saft oder Pulver enthalten.
LaVita *Werbung | AG1 *Werbung | Vital Ultra *Werbung |
|
---|---|---|---|
Inhalts- stoffe | 70 | 75 | 50 |
Geschmack | Erinnert an einen Fruchtsaft oder ACE-Drink | süß lecker aber ahmt keinen bekannten Geschmack nach | etwas zu süß und gleichzeitig erdig für unseren Geschmack |
Hauptzutaten | Fruchtsaftkonzentrat (70 %) aus Orangen Zitronen Äpfeln | - Spirulina - Lecithin - Erbsen-Protein | - Weizengras-pulver - Weizenkleie (enthält Gluten) - Gerstengras-pulver |
Kosten pro Packung | 50 € | 87 € | 44,99 € |
Negativ | - geringe Haltbarkeit - schlecht auf Reisen zu transportieren | - Kein Vitamin D enthalten Tipp: Die aktuelle Aktion enthält Vitamin D gratis *Werbung und drückt den Preis zusätzlich. | Die ersten 3 Inhaltsstoffe nehmen über 30 % vom Inhalt ein. Diese dienen überwiegend dem Geschmack. |
Geld-Zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Bewertung | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐🌟 | ⭐⭐⭐ |
Rabatt- Aktion | ❌ | Für Erstbesteller diesen Monat (hier aktivieren): *Werbung - Gratis Vitamin D - 5 gratis Travel-Packs - Gratis Shaker - Gratis AG1-Box - Gratis Dosier-Löffel AG1 Rabatt aktivieren *Werbung | ❌ |
Jetzt testen | LaVita *Werbung | AG1 *Werbung | Vital Ultra *Werbung |
LaVita Alternative Amazon
Bevor wir uns die Lavita Alternative bei Amazon anschauen, möchten wir noch die Frage klären, weshalb LaVita sein Mikronährstoffkonzentrat nicht auch bei Amazon, DM, Rossmann, im Reformhaus und/oder in der Apotheke anbietet. Das wären zumindest alles Verkaufsstellen, mit denen LaVita sicherlich noch deutlich mehr Reichweite erzielen würde und leichter für einen Kauf zugänglich wäre. Der Grund ist laut Lavita die Frische.
Da das Konzentrat viele natürliche Lebensmittel, aber keine Konservierungsstoffe enthält, kann man LaVita nur direkt über den Shop von LaVita bestellen. Die Flasche wird dann direkt aus dem Lager an den Endkunden geliefert. Frischer geht es im Grunde nicht.
Aber das zeigt auch, dass man LaVita nicht unbegrenzt lagern, oder auf Vorrat kaufen sollte. Frisch kaufen, im Kühlschrank lagern und dann innerhalb von 30 Tagen aufbrauchen. Bei den oben genannten Alternativen muss man sich darum keine Sorgen machen. Wobei man das AG1 Pulver aufgrund der Bakterienkulturen ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden sollte, sobald die Verpackung erstmals geöffnet wurde.
LaVita Alternative Vital Ultra
Bei Amazon wird als Alternative von LaVita „Vital Ultra“ empfohlen. Es ist ebenfalls ein Mikronährstoffkonzentrat aus über 70 Lebensmitteln. Eine Flasche reicht laut Hersteller für 60 Portionen, weiter unten liest man aber, dass man lieber die doppelte Dosis einnehmen sollte, sodass die Flasche nur für 30 Portionen ausreicht. Die Inhaltsstoffe sind ansonsten ähnlich zu Lavita:
Der Preis erscheint einem zunächst günstiger, was uns sehr gefreut hat. Bei genauerem Hinsehen hat sich das aber wohl als Trugschluss erwiesen:
Diese und andere Rezensionen kann man bei Amazon nachlesen.
Geschmacklich ist es aber fast identisch zu Lavita (nur etwas saurer). Dies war dann für uns auch der Grund, weshalb wir es für uns nicht als Alternative genutzt haben, da wir bewusst einen anderen Geschmack und ein anderes Nährstoffprofil haben wollten. Trotzdem hier einmal die Inhaltsstoffe von Vital Ultra, in dem jedoch als erste Zutat Wasser und später auch Konservierungsstoffe genannt werden. Das spürt man auch in der Konsistenz, da Vital Ultra deutlich flüssiger daherkommt als LaVita.
Vital Ultra Inhaltsstoffe:
Wasser, Calciumlactat, Traubensaftkonzentrat, Säuerungsmittel: (Zitronensäure, Äpfelsäure, Milchsäure), Orangensaftkonzentrat, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Frucht- u. Gemüseextrakt (Früchte: (Trauben (weiß & rot), Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Grapefruit, Papaya, Ananas, Erdbeeren, Apfel, Aprikosen, Kirschen, Orangen), Gemüse: (Tomaten, Karotten, Grüntee, Weißkohl, Knoblauch, Zwiebel, Broccoli, Oliven, Gurken, Spargel (enthält Sulfite), Magnesiumcarbonat, Rote Beetesaftkonzentrat, Kirschsaftkonzentrat, Kräutermischung: (Petersilien Extrakt, Luzernenkraut Extrakt, Ginkgoblatt Extrakt, Ackerschachtelhalm Extrakt), Leinsamenöl, DL-alpha- Tocopherylacetat (Vitamin E), Grapefruitsaftkonzentrat, Orangenöl, Nicotinamid (Niacin), Verdickungsmittel: Xanthan,
Konservierungsstoffe: (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat),
Emulgator: Polysorbat 80, Zinksulfat, Süßungsmittel: (Steviolglycoside, Sucralose), Calcium-D-Pantothenat (Pantothensäure), Mangangluconat, 0,05 % Citrusbioflavonoide, Weizenkeimextrakt, 0,031% Coenzym Q10, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Beta-Carotin (Vitamin A) (Antioxidationsmittel: DL-alpha-Tocopherol), Thiaminmononitrat (Vitamin B1), Riboflavin 5-phosphat Natrium (Vitamin B2), Kupfergluconat, 0,0038% Lutein (aus Tagetesblüten) (Antioxidationsmittel: D-alpha-Tocopheryl Säuresucinat und Ascorbylpalmitat), 0,0025% Lycopin (aus Tomaten) (Antioxidationsmittel: DL-alpha-Tocopherol), Pteroylmono-glutaminsäure (Folsäure), Natriumselenit, Chromtrichlorid, Natriummolybdat, D-Biotin, Kaliumiodid, Phytomenadion (Vitamin K1), Cyanocobalamin (Vitamin B12), Cholecalciferol (Vitamin D3).
MikroVeda Erfahrungen
MikroVeda ist eine weitere mögliche Lavita Alternative für ein Mikronährstoffkonzentrat. MikroVeda Life bezeichnet sich selbst als ein Enzymfermentgetränk. Es enthält 33 Bakterienstämme und immerhin 20 fermentierte Kräuter und Pflanzen. Geschmacklich ist es leicht säuerlich.
Der Blick auf die ersten drei Inhaltsstoffe der Zutatenliste kann uns jedoch nicht überzeugen:
- Wasser
- Bio-Zuckerrohrmelasse
- Bio-Rohrohrzucker
Das ist uns deutlich zu süß und Zuckerlastig. Klar, die Melasse und der Zucker werden während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt. Trotzdem fühlen wir uns damit nicht wirklich gut, weshalb wir lieber auf andere Lavita Alternativen zurückgreifen. Wer es trotzdem testen möchte, kann MikroVeda Life hier testen >>
Weitere Lavita Alternativen
Natürlich gibt es noch viele weitere Mikronährstoffkonzentrate, die mit sicherheit alle ihre Berechtigung haben. Wir haben die folgenden getestet, fanden Sie aber hinsichtlich Geschmack, Preis und auswahl der Inhlatsstoffe nicht so ausgewogen wie Lavita, weshalb wir sie hier nur kurz auflisten möchten:
- Vibracell Vitaminkonzentrat
- Nutrisip
- Eniola
- Cellagon aurum
- Ortholar vital
LaVita Alternative Fazit
Es war für uns nicht einfach, eine würdige Lavita Alternative zu finden. Im Bereich der Konzentrate haben wir bei Amazon nur Vital Ultra gefunden, welches zwar etwas günstiger, aber in der Zusammensetzung auch etwas anders konzipiert ist (Wasser ist die erste Zutat) und im direkten Vergleich zu Lavita deutlich saurer schmeckt. Zusätzlich sei erwähnt, dass Vital Ultra in einer Plastikflasche geliefert wird, was uns nicht so gut gefallen hat.
Wer ein komplett neues Geschmacks- und Nährstoffprofil wünscht, sollte sich unbedingt zwischen Biogena ONE (aktuell unsere persönliche Nummer 1) und AG1 entscheiden. Beide Getränke schmecken uns hervorragend und geben uns das Gefühl, eine Rezeptur aus verschiedenen hochwertigen Inhaltsstoffen aus der ganzen Welt zu bekommen, während Lavita die regionalen Inhaltsstoffe bevorzugt. Biogena One hat mit 99 Zutaten mit Abstand die meisten Inhaltsstoffe. Geschmacklich gefällt uns die frische Apfelnote aktuell sehr gut.
Tatsächlich ist unsere Lösung ein Mix aus Lavita, Biogena One und AG1: Wir nehmen an einem Tag Biogena One und am nächsten Tag LaVita oder AG1 und haben dadurch für uns die optimale Abwechslung hinsichtlich Geschmack und Nährstoffe gefunden. Gerade auf Reisen packen wir uns ausschließlich die Biogena-ONE Beutelchen in die Reisetasche und sind immer optimal versorgt. Besser geht es nicht.
Mit der aktuellen AG1 Neukunden-Aktion und der Geld-Zurück-Garantie können wir auch hier einen Test als Ergänzung zu Lavita und Biogena ONE auf jeden Fall empfehlen.
