≡ Menu

AG1 Kaffee?

Dieser redaktionelle Beitrag wurde vorsorglich als Werbung gekennzeichnet

athletic greens kaffee wirkung

Mit einem morgendlichen AG1 Shake von Athletic Greens kann man die Nährstoffversorgung zu einem großen Teil unterstützen. Aber was ist mit meinem morgendlichen Kaffee? Darf man AG1 zusammen mit Kaffee trinken oder muss ich wirklich eine halbe Stunde oder länger warten, bis ich meinen Shake trinke? Wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben probiert, wie sich Kaffee zusammen mit AG1 kombinieren lässt und wie das dann am besten schmeckt.
Vorab hat ein Teil unserer Redaktion aber die Frage in den Raum gestellt, ob man den morgendlichen Kaffee überhaupt noch benötigt, wenn man AG1 trinkt. Denn die im AG1 enthaltenen Reishi-Pilze könnten durchaus für einen entsprechenden Energie-Kick am Morgen sorgen.

AG1 Espresso

Egal, ob man AG1 mit Kaffee oder mit Espresso trinkt, das Hauptproblem bei dieser Kombination liegt hauptsächlich in der hohen Temperatur, die im Kaffee zu finden ist. Ein frisch gebrühter Kaffee erreicht locker Temperaturen zwischen 80 und 90 Grad Celsius (26 – 32 Grad Fahrenheit). Für viele der AG1 Inhaltsstoffe ist das leider viel zu heiß und würde die Wirkung vom Shake unnötig vermindern. Auch die Optik und der Geschmack können so nicht wirklich überzeugen, sodass wir von dieser Kombination eher abraten. Hier steht mehr zum Thema AG1 Geschmack

AG1 Milchschaum

Viele trinken ihren Kaffee gerne mit einer schönen Haube aus Milchschaum. Wie wäre es also mit einem grünen Milchschaum? Quasi ein Kaffee in Hulk-Optik? Sieht auf jeden Fall cool aus. Zumindest in unserer Vorstellung. AG1 milchschaum

Ein Barista kann daraus sicherlich ein besseres Ergebnis erzielen, als es uns gelungen ist. In der Praxis ist es nämlich relativ schwer, den Milchschaum, der im Grunde nur aus kleinen Bläschen besteht, mit AG1-Pulver zu kombinieren, der eine Milchschaumbildung eher verhindert. Allerdings kann man auf festem Milchschaum problemlos eine kleine Prise AG1 streuen: AG1® athletic-greens-kaffee

Das ist dann aber eher für eine coole Optik und den gewissen Kick im Geschmack gedacht. Gesundheitlich kann AG1 bei so einer kleinen Priese seine volle Power nicht wirklich entfalten.

Nebenbei: Generell ist AG1 mit Milch eine gute Variante, die wir auch schon probiert haben.

Bulletproof AG1?

Die meisten kennen mittlerweile Bulletproof-Coffee und die gesundheitlichen Vorteile von diesem Kaffee. Wieso sollte man also nicht mal den gesunden Kaffee mit einem gesunden AG1-Pulver kombinieren? Das Rezept ist relativ simpel:

Ag1 athletic greens erstbesteller geschenke*Werbung

Zutaten:

  • 200 ml schwarzen Kaffee
  • einen Esslöffel frische Weidebutter
  • einen Esslöffel Kokosöl
  • einen Esslöffel vom grünen AG1 Pulver

Zubereitung:

Alles in einen Hochleistungs-Mixer geben und für 30 Sekunden mixen. Das Ergebnis ist ein leckerer Bulletproof AG1 Coffee, der es wirklich in sich hat.

Die Vorteile liegen auch auf der Hand, denn durch die Butter und das Kokosöl ist genug Fett enthalten, welches die Verwertung einiger Inhaltsstoffe von AG1 sogar optimiert. Durch den Mixvorgang und die Kombination mit Zimmerwarm oder gar Kühlschrank-Kalten Fetten, wird der Bulletproof coffee nicht zu heiß, sodass die AG1 Inhaltsstoffe nicht unnötig leiden.

Nachteile:

  1. Im Vergleich zu einem AG1 Shake auf nüchternen Magen, bekommt der Körper mit einem Bulletproof Coffee direkt richtig viel „zu tun“, sodass die Nährstoffeinlagerung im Zweifel nicht mehr optimal durchgeführt werden kann.
  2. Zusätzlich ist die Zubereitung von einem Bulletproof coffee deutlich aufwändiger, als die Zubereitung von einem AG1 Shake, der in der Regel nur 20-30 Sekunden dauert und auch ohne Mixer bequem und klumpenfrei geshaked werden kann.
  3. Die Kombination aus Coffein und AG1 von Athletic Greens behindert eine optimale Nährstoffaufnahme. Hier sollten idealerweise tatsächlich 15 Minuten zwischen dem AG1-Shake und dem ersten koffeinhaltigen-Getränk liegen.

Nährstoffversorgung in Kombination mit Kaffee gesichert?

Generell empfehlen wir, AG1 mit Wasser oder im Zweifel auch mit Apfelsaft zu kombinieren, um eine optimale Verarbeitung der enthaltenen Nährstoffe zu gewährleisten. Es wäre schließlich schade, wenn das im Kaffee enthaltene Koffein die Nährstoffaufnahme unnötig hemmt.

AG1 Kaffee Fazit

Unser Fazit ist also, dass man AG1 mit ein paar Tricks durchaus mit einem Kaffee kombinieren und vor allem optisch damit besondere Highlights erzielen kann. Das sollte man eher als lustiges Gimmick sehen. Wem es jedoch um eine unterstützende Nährstoffversorgung geht, der sollte seinen AG1 Shake lieber pur mit Wasser als Start in den Tag genießen und kann sich dann etwas später seinen Kaffee oder Espresso gönnen.

Willkommensgeschenk für AG1 Erstbesteller
AG1 bietet im Juni ein besonderes Willkommensgeschenk*Werbung für Neukunden. Mit jeder Erstbestellung von AG1 erhalten Kunden im Juni Folgendes dazu:

  • Einen AG1 Shaker
  • Eine Flasche Vitamin D3-K2
  • 5 AG1 Travel-Packs
  • Eine Aufbewahrungsdose aus Aluminium für AG1
  • Einen Dosierlöffel aus Aluminium für AG1
Das Vitamin D3-K2 Öl ist derzeit exklusiv in dieser Aktion erhältlich. Jede Flasche enthält 600 Einheiten und lässt sich einfach dosieren.
Normalerweise ist Vitamin D nicht in AG1 enthalten. Daher empfehlen wir diese Aktion allen Erstbestellern.
Du bist kein Erstbesteller, möchtest aber trotzdem von der Aktion profitieren? Probiere es mit einer anderen E-Mail-Adresse, beispielsweise von einem Familienmitglied.
Hier kannst du die Aktion nutzen:

Ag1 Abo
*Werbung
Solange die Aktion läuft, ist es ratsam, die Chance zu nutzen und den täglichen AG1 Shake mit den Juni-Zugaben zu optimieren.*Werbung