YFood Test & Erfahrungen
YFood gehört in Deutschland zu den beliebtesten Mahlzeiten-Ersatz-Getränken. Die Trinkmahlzeiten gibt es fertig gemischt in Flaschen oder in Pulverform. Soweit also alles sehr ähnlich wie bei den vielen Konkurrenzprodukten wie Huel, Mana (hier kommst Du zu unserem Drink-Mana Test). YFood hat aber einige Alleinstellungsmerkmale, durch die sich die Trinkmahlzeiten in der Beliebtheit immer weiter nach vorne arbeiten. Wodurch sich das durch „Höhle der Löwen“ bekannt gewordene Mahlzeitenersatzgetränk von seiner Konkurrenz abhebt und wie das Pulver sonst noch abschneidet, schauen wir uns auf dieser Seite genauer an.
Greens Powder summary:
- Was bedeutet YFood?
- YFood Probierpaket
- yFood Auftritt bei „Höhle der Löwen“
- YFood Geschmack und Konsistenz
- yFood Geschmacksrichtungen
- yFood laktosefrei?
- yFood glutenfrei?
- yFood vegan?
- yFood Zuckerersatzstoffe?
- YFood Inhaltsstoffe
- YFood Inhaltsstoffe Pulver vs Trinkmahlzeit
- yFood wo kaufen?
- yFood Gutschein
- yFood Pulver oder fertig gemischt?
- YFood und Mealreplacement Vorteile
- YFood Kritik und Nachteile
- yFood Alternative
- YFood vs Huel vs Mana Drink
- YFood warm trinken?
- YFood Hot Bowl
- Für wen ist YFood geeignet?
Was bedeutet YFood?
Was Food bedeutet, ist natürlich jeden klar, aber das bedeutet das Y in dem Firmennamen von YFood? Ganz einfach. Das Mahlzeitenersatz-Pulver richtet sich damit gezielt an die Zielgruppe Generation Y. Die Generation Y umfasst alle Menschen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde. Status 2020 will YFood also vor allem Menschen zwischen 20 und 40 Jahren ansprechen.
YFood Probierpaket
Wir lieben das YFood Probierpaket! Jeder der mit dem Gedanken spielt YFood und seine leckeren Sattmacher zu probieren, sollte auf jeden Fall bei der aktuellen Probieraktion in diesem Monat teilnehmen!
Regelmäßig werden in diesem YFood Probierpaket fünf neue (oder eben sehr beliebte) Geschmacksrichtungen zusammengestellt und zum optimalen Preis angeboten. Aktuell sind es unter anderem die folgenden YFood Geschmacksrichtungen:
- Smooth Vanilla
- Alpine Chocolate
- Cold Brew Coffee
- Happy Banana
- Crazy Coconut
Wichtig: Da der Preis für das Probierpaket sehr knapp kalkuliert ist, darf man pro Bestellung nur ein Probierpaket bestellen. Die knapp 3,60 Euro pro Flasche lohnen sich aber auf jeden Fall, wie auch die vielen positiven Bewertungen für den Shake beweisen.
Wer noch mehr über das YFood Probierpaket erfahren möchte, sollte sich unseren separaten Test dazu durchlesen. Mittlerweile bietet YFood nämlich 5 verschiedene Probierpakete an. Hier geht es zu unserem Bericht zum Thema YFood Probierpaket
yFood Auftritt bei „Höhle der Löwen“
Y Food war Ende 2018 in der Startup-Sendung „Die Höhle der Löwen“, um sich dort einen neuen Investor zu sichern. Mit der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ ist es ähnlich wie MC Donalds. Immer wieder werden neue Rekorde gebrochen, aber wenn man fragt, will niemand je eine Folge gesehen haben (oder dort gewesen sein). Aber dies nur am Rande. Leider gibt es kein Video vom TV-Auftritt der Gründer Benjamin Kremer und Noel Bollmann selbst, aber das folgende Video zeigt Dir ein Interview, in dem sich die beiden sympathischen Gründer von YFood direkt nach der Aufzeichnung von Höhle der Löwen zu Wort melden:
Im Jahr 2020 hat sich das Münchner Startup-Unternehmen sogar noch eine Investoren-Runde für sich gewonnen, bei der sie stolze 15 Millionen Euro einsammeln konnten. Dieses Budget will das Meal-Replacement-Unternehmen vorwiegend für die internationale Expansion in andere Länder wie Großbritannien, Frankreich, Schweden, Polen, Spanien, Italien, Niederlande und Tschechien (das Land, aus dem der Flüssignahrungs-Hersteller Drink Mana kommt) nutzen.
Frank Thelen hält mittlerweile übrigens nur noch 10 % der Anteile an dem Unternehmen, was bei einem zweistelligen Millionenumsatz pro Jahr aber sicherlich zu verkraften ist. 😉
YFood Geschmack und Konsistenz
Gleich gehen wir noch auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Yfood ein. Vorab wollen wir Dir aber den allgemeinen Geschmack von YFood näher bringen, bei der natürlich auch immer die Konsistenz ein Thema spielt. Schaut Euch dafür einfach den folgenden YFood-Geschmackstest an. In diesem Test wird die YFood Geschmacksrichtung „Coffee“ getestet::
yFood Geschmacksrichtungen
YFood bietet als Drink und Pulver die folgenden Geschmacksrichtungen an:
- Alpine Chocolate (Schokolade)
- Smooth Vanilla (Vanille)
- Fresh Berry (rote Früchte)
- Happy Banana (Banane)
- Coffee / Cold Brew Coffee (Kaffee – enthält Koffein)
yFood laktosefrei?
In den Inhaltsstoffen findet man immer das Wort Milch, was viele verunsichert. Wir können Dich aber beruhigen, denn Yfood wird auf laktosefreier Milchbasis hergestellt. Du kannst YFood also auch bei einer bestehenden Laktose-Intoleranz ohne Probleme trinken.
yFood glutenfrei?
Ja, alle YFood Produkte sind komplett glutenfrei. Egal, ob als Pulver oder als Drink. Nebenbei: Sie sind enthalten nach eigenen Angaben auch keinerlei Rückstände von Allergenen wir Soja oder Nüssen und ist somit auch für Menschen mit Soya- oder Nuss-Allergie gut geeignet.
yFood vegan?
Wie gesagt, enthält YFood diverse Milchpulver, so dass es leider nicht komplett vegan ist. Allerdings ist YFood auf dieses Thema eingegangen und bietet mittlerweile den YFood Drink auf Sojabasis in den Geschmacksrichtungen Vanilla und Cacao an. Hier kommst Du zum YFood Vegan Drink >>
yFood Zuckerersatzstoffe?
YFood enthält nach eigener Angabe wohl keine Zuckerzusätze oder Zuckerersatzstoffe. Allerdings findet man auf der Zutatenliste den Hinweis „Enthält von Natur aus Zucker.“ Was damit gemeint ist? Wenn man genau hinschaut, findet man die YFood Inhaltsstoffe Maltodextrin und das Süßungsmittel Sucralose. Das ist nicht dramatisch und hat keinen nennenswerten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Aber trotzdem ist es eben ein Süßungsmittel.
Anders gesagt hilft in dem Zusammenhang die Info, dass z.B. das YFood Pulver Smooth Vanilla pro 100 Gramm ganze 34 g Kohlenhydrate enthält, wovon 17 Gramm aus Zucker bestehen. Also nein, ganz zuckerfrei ist YFood leider nicht. Aber das ist bei der Konkurrenz wie Drink Mana auch nicht anders. Mehr zum Thema Sucralose und welche Alternative es da gibt, findest Du weiter unten im Text.
YFood Inhaltsstoffe
Über die Inhaltsstoffe hat YFood selbst schon eine ausführliche Seite erstellt, so dass wir hier nicht vorweggreifen wollen. Daher kannst Du Dir bei Interesse hier die Inhaltsstoffe von YFood anschauen >>
YFood Inhaltsstoffe Pulver vs Trinkmahlzeit
YFood bietet viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Zusätzlich gibt es YFood als Pulver und als fertig gemischte Trinkmahlzeit. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen haben wir einmal außen vor gelassen, da sich die wesentlichen Inhaltsstoffe dadurch nicht verändern. Trotzdem bekommt man durch den vergleich eine Übersicht, welche Inhaltsstoffe beim Pulver bzw. bei dem fertigen Drink fehlen:YFood Pulver*Werbung | YFood Shake*Werbung |
---|---|
Milcheiweiß | Fettarme, laktosefreie Milch |
pflanzliche Öle (Sonnenblumenöl, Rapsöl), | Wasser |
Maltodextrin (Mais) | Milcheiweiß |
Inulin | Maltodextrin (Mais) |
Kokosnussmilch | Kokosnusspulver |
glutenfreie Haferfaser | Sonnenblumenöl |
lösliche Maisfasern | Haferfaser |
modifizierte Stärke | Rapsöl |
Vitamin A | Reisstärke |
Vitamin D | Vitaminmix bestehend aus: |
Vitamin E | Vitamin D3 |
Vitamin K | Vitamin K |
Vitamin C | Vitamin C |
Thiamin | Niacin |
Niacin | Vitamin B6 |
Vitamin B6 | Folsäure |
Folsäure | Pantothensäure |
Pantothensäure | Mix verschiedener Mineralstoffe bestehend aus: |
Biotin | Magnesium |
Magnesiumoxid | Eisen |
Eisendiphosphat | Zink |
Zinksulfat | Kupfer |
Kupfersulfat | Mangan |
Mangansulfat | Selen |
Chrom | Chrom |
Natriummolybdat | Molybdän |
Kaliumjodid | Jod |
Natriumselenit | Emulgator: Lecithin |
Kaliumchlorid | Süßungsmittel: |
Kaliumcitrat | Acesulfam K |
Sucralose | Sucralose |
Natürliche Aromen | Stabilisatoren: |
Gellan | |
Carragreen | |
Laktase | |
Natürliche Aromen |
YFood Maltodextrin
Maltodextrin ist im Grunde ein geschmacksneutraler Zucker aus Maismehl, welcher in der Lebensmittelindustrie (vor allem bei Sportnahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln) gerne genutzt wird, da er über den Darm direkt ins Blut gelangt und Dir dadurch eine schnell verfügbare Energie liefert, die der Körper sofort verwerten kann. Zusätzlich dient es im YFood Drink und im Pulver als Verdickungsmittel und macht den täglichen Shake schön cremig. Zusätzlich gibt es dem Shake die nötigen Kalorien, um dadurch mit nur 2 Scoops auf insgesamt 400 Kalorien zu kommen, wodurch es zu einem vollwertigen Mahlzeitenersatz wird (unter 400 Kalorien pro Mahlzeit ist es laut EU-Verordnung kein Mahlzeitenersatz).
Ansonsten bietet Maltodextrin leider keinen wirklichen Nährwert, weshalb wir selbst es super finden würden, wenn YFood das Maltodextrin ab der nächsten Entwicklungsstufe durch andere Kohlenhydrat-Quellen ersetzen würde, wie es zum Vergleich zum Beispiel Huel mit Tapioka-Stärke macht, welches nebenbei auch noch mit Vitaminen, Mineralstoffen, Botanicals und Phytonährstoffen daher kommt. Allerdings ist Huel pro Shake auch noch einmal teurer als YFood, so dass man hier abwägen muss, ob es einem das wert ist.
Nebenbei: Der Meal-Replacement-Konkurrent Drink Mana enthält ebenfalls Maltodextrin.
Vielleicht interessant für Dich: Hier beschreiben wir Dir, wie man einen Huel Rabattcode im Wert von 10 Euro bekommt. Damit ist es dann aber noch immer teurer als YFood.
YFood Sucralose
Ähnlich ist es mit dem Süßstoff Sucralose, welches in YFood leider ebenfalls enthalten ist:
Zwar hat Sucralose keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und ist somit wunderbar für den Vorsatz, die Ketose zu erreichen, allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen wie Magendarmproblemen oder Migräneführen. Aber wir möchten es hier mehr als nötig verteufeln, denn es kommt mittlerweile in vielen Lebensmitteln vor. Trotzdem hätten wir es bevorzugt, wenn man hier einfach auf ein Süßungsmittel verzichtet hätte oder zumindest in einer alternativen Produktpalette die Möglichkeit gibt darauf zu verzichten.
Nebenbei: Der Meal-Replacement-Konkurrent Drink Mana und Huel enthält ebenfalls Sucralose.
yFood wo kaufen?
Einer der vielen Vorteile von YFood gegenüber anderer Meal-Replacement-Anbieter wie Drink-Mana oder Huel liegt hauptsächlich darin, dass YFood seine Shakes nicht nur online, sondern auch in vielen deutschen Supermärkten anbietet. Aktuell bieten Supermärkte wie Rewe, DM, Kaufland, Rossmann, Real, tegut, V-Markt, Orterer, Globus und vielen Edeka-Filialen an. Wer wissen möchte, welcher Supermarkt in der Nähe die YFood Produkte im Sortiment führt, kann den YFood Store-Selector nutzen und damit den nächsten Supermarkt in der Umgebung finden. Aber ist der Supermarkt um die Ecke wirklich die beste Wahl? Nicht unbedingt, wie man schnell erkennt:
yFood online Vorteile?
Gerade durch die Corona-Zeit haben es viele Menschen lieben gelernt, sich Ihre Einkäufe bequem nach Hause liefern zu lassen. Warum sollte man es bei einem Mahlzeitenersatz anders machen? Zusätzlich bietet der Online-Einkauf viele Vorteile, die man beim Kauf im Supermarkt nicht hat.
- Man hat die größte Auswahl und eine konstante Warenverfügbarkeit
- Kein Geschleppe
- Kein Zeitaufwand (zumindest sobald man sich einmal einen YFood-Account angelegt hat)
- Neue Geschmacksrichtungen gibt es online immer zuerst
- Man hat garantiert immer die aktuelle Rezeptur. Hin und wieder optimieren die Hersteller ein wenig die eigene Rezeptur, die dann zuerst im eigenen Online-Store verfügbar ist.
- Je nach Saison bietet YFood immer wieder einzelne Specials und Limited Editions an, die nur online verfügbar sind. Besonders lecker ist zur Weihnachtszeit insbesondere der „Apfel-Zimt-Wintertraum“.
- Man kann sich zum Start ein günstiges Probierpaket bestellen.
- Man kann den Preis pro Bestellung mit einem online YFood Rabatt-Code noch einmal deutlich reduzieren
yFood Gutschein
Wenn Du YFood online bestellst, kannst Du einige Gutscheine und Rabattcodes benutzten und dadurch noch einiges sparen. Leider lassen sich die Rabatte und Gutscheine nicht kombinieren, so dass Du schauen musst, welcher für Dich am meisten Sinn ergibt.
yFood 5 Euro Gutschein
Einen persönlichen 5 Euro Gutschein bekommst Du zum Beispiel, wenn Du Dich im YFood Newsletter anmeldest. Natürlich kannst Du den jederzeit wieder abbestellen.
Dieses Eingabefenster öffnet sich zum Beispiel, wenn man bis ans Ende der Seite scrollt. Sollte das nicht der Fall sein, befindet sich am Ende der Seite noch eine zusätzliche Eingabemöglichkeit. Den Gutschein bekommt man direkt im Anschluss an die Newsletter-Bestätigung geschickt. Selbstverständlich kann man sich im Anschluss bei Bedarf mit einem Klick auch wieder vom Newsletter abmelden.
YFood Gutscheincode / 10% Rabattcode
Wichtig: Im September, 2023 bietet YFood einen 10% Gutschein an. Der ist sogar beim Probierpaket gültig und bietet Dir ein noch größeres Einsparpotenzial als der Newsletter-Gutschein. Gib im Warenkorb einfach den Gutscheincode MORANGE10 ein. Sollte der nicht mehr funktionieren (nicht mehr viel verfügbar) probiere es mit FRITZ10. Der Gutscheinbetrag wird dann automatisch im Warenkorb abgezogen. Wie zuvor erwähnt: Nur solange der Vorrat reicht. Status September, 2023
YFood Shaker Gratis
Wie Du beim Bild oben siehst, bekommst Du bei Deiner ersten Bestellung einen YFood Shaker gratis dazu! Was Du dafür tun musst? Im Grunde musst Du nur eines dieser der YFood-Pulver auf dieser Seite in Deinen Warenkorb legen. Für das Getränk benötigst Du den Shaker nicht, daher legt YFood Dir den Shaker nur bei diesen Pulver-Varianten bei. Der Gratis Shaker wirkt sich übrigens nicht auf die Gutscheincodes aus. Du kannst also einen Gratis YFood-Shaker bekommen und trotzdem noch einen der hier genannten Rabattcodes einsetzen!
Beim Testen haben wir festgestellt, dass das Feld für den YFood Rabattcode oder für die YFood Geschenkkarte nicht im Warenkorb angezeigt wird, sobald sich im Warenkorb ein Produkt mit ABO enthält. Damit will YFood verhindern, dass der Rabatt bei jeder Bestellung greifen kann. Daher darauf achten, dass Du eine einmalige Bestellung durchführst.
YFood 15% Rabatt
Wenn Du eine regelmäßige Lieferung möchtest, empfehlen wir Dir direkt eine Abo-Lieferung einzurichten, bei der Du bei jeder Bestellung auch in Zukunft ganze 15 % sparen kannst. Dieser Rabatt funktioniert aber nicht beim Probepaket.
yFood Pulver oder fertig gemischt?
Beim Kauf von YFood steht jeder irgendwann vor der Qual der Wahl. YFood Pulver oder YFood Drink? Streng genommen gibt es kein richtig oder falsch. Das muss also jeder für sich selbst entscheiden.
Wir selbst bevorzugen das YFood-Pulver, da es im Vergleich zum fertig gemixten Shake:
- deutlich günstiger ist (34 Mahlzeiten kosten knapp 50 Euro, 30 fertige Shake-Flaschen kosten hingegen schon 89 Euro)
- weniger Abfall produziert
- wir selbst die zugeführte Wasserqualität kennen
- ein längeres Haltbarkeitsdatum besitzt
- individueller dosiert werden kann
- kann individuell mit anderen Flüssigkeiten wir Saft oder Nussmilch gemischt werden.
Hier kommst Du zur Übersicht der aktuell verfügbaren YFood-Pulver
Der Vorteil vom fertigen YFood Drink ist natürlich:
- Nur öffnen, trinken und genießen
- Kein selbst anmischen mit Wasser nötig
- Kein separater Behälter oder Scoop nötig
- Gleichbleibende Dosierung mit exakt 400 Kalorien
Hier kommst Du zur Übersicht der aktuell verfügbaren YFood-Drinks
YFood und Mealreplacement Vorteile
Hier einmal eine allgemeine Liste für Meal-Replacement-Nahrung, die auf dieser Seite aber natürlich primär für YFood steht:
- Es hält Dich locker 3-5 Stunden satt
- Du kannst Deine Kalorienzufuhr sehr einfach kalkulieren und dosieren
- Gleichbleibend optimierte Nährstoffversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Protein und wertvollen Ballaststoffen sowie gesunden Omega Fettsäuren.
- Eine vollwertige Mahlzeit innerhalb weniger Minuten
- Lecker, in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar.
- Praktisch auch für unterwegs oder im Büro
- Sättigend ohne Blutzuckerspitzen, die zu einem Mittags-Tief führen
YFood Kritik und Nachteile
Wenn wir negatives über YFood berichten wollen, so kommen da leider auch ein paar Punkte zusammen, die wir hier einmal auflisten wollen:
- Maltodextrin enthalten
- Sucralose enthalten
- Drink deutlich teurer als das Pulver
yFood Alternative
Es gibt sogar gleich mehrere YFood Alternativen, die wir Dir hier nennen können. Aber sind es wirklich gute Alternativen oder sind es einfach nur andere Mahlzeitenersatzpulver, die man aber lieber ignorieren sollte? Das wollen wir uns einmal näher anschauen, damit Du Dich in Zukunft zumindest auf die wichtigsten Mahlzeitenersatzpulver beschränken kannst und die jeweiligen Vorteile und auch die Nachteile der einzelnen Pulver kennst.
Folgende Konkurrenz-Produkte und Alternativen zu YFood gibt es:
Um es gleich vorwegzusagen: Perfekt ist leider noch kein Pulver. Zumindest ist das unser persönliches Fazit. Mit wenigen Handgriffen bekommt man aber für sich das optimale Mahlzeitenersatzpulver. Ein zusätzliches Problem ist aber, dass es aktuell noch nicht alle YFood Alternativen auch in Deutschland, Österreich oder Schweiz zu kaufen gibt. Wir beschränken uns also vorerst auf die hier erhältlichen Alternativ-Produkte.
YFood vs Huel vs Mana Drink
In Deutschland gehören die flüssigen Sattmacher Huel, Mana Drink und YFood zu den beliebtesten Mahlzeiten-Ersatz-Shakes. YFood ist vergleichsweise spät in den Meal-Replacement-Markt eingestiegen, konnte sich aber vor allem durch den medienwirksamen Auftritt in „Die Höhle der Löwen“ und seiner Platzierung in diversen Supermarktregalen wertvolle Anteile sichern. Zusätzlich spielt YFood preislich in der unteren Liga, so dass man es auf jeden Fall einmal probieren sollte und gerade das aktuelle Probierpaket einen guten Anreiz dafür bietet.
YFood warm trinken?
Ob man YFood auch warm trinken kann und wie es dann schmeckt, erfährst Du in diesem Video. In diesem Test wird die YFood Geschmacksrichtung „Cold brew Coffee“ getestet:
YFood Hot Bowl
Für alle die gerne einen warmen Mahlzeitenersatz haben möchten, können mittlerweile auch die YFood Hot Bowls in verschiedenen Geschmacksrichtungen genießen. Wir können vor allem das YFood Hot Bowl Probierpaket sehr empfehlen, damit man alle Sorten einmal durchprobiert uns so schnell zu seiner Lieblings YFood Hot Bowl findet:
Für wen ist YFood geeignet?
Im Grunde gehört jeder zur YFood Zielgruppe, der sich gesund und nachhaltig ernähren möchte, ohne dafür viel Zeit zu verschwenden. Es geht aber weniger um Genuss, sondern mehr um eine Grundversorgung der notwendigen Nährstoffe und Vitamine. Wie eingangs erklärt, möchte YFood vorrangig die Generation Y ansprechen, also Menschen zwischen 20 und 40 Jahren. Das ist aber vielleicht etwas knapp gerechnet, denn erfahrungsgemäß sind Meal-Replacement-Shakes auch für Menschen zwischen 40 und 50 sehr interessant. Aber auch für Senioren sind Mahlzeitenersatz-Shakes wie YFood, Mana oder Huel eine vielversprechende Möglichkeit, sich ohne viel Aufwand eine nahrhafte Mahlzeit zu erstellen.
YFood zu welcher Tageszeit trinken?
Sollte man YFood nun als Frühstücksersatz nehmen oder als schnelles Mittagessen oder gar zum Abendessen? Wir fanden die Frage ganz interessant und haben hier die einfache Antwort für Dich

Nicht vergessen: Gib im Warenkorb einfach den Gutscheincode MORANGE10 ein. Nur solange der Vorrat reicht. Status September, 2023
AG1® Willkommens-Geschenk für Erstbesteller
Heute überschlagen sich die Ereignisse! Athletic Greens® schenkt unseren Lesern im September über diese Seite*Werbung zu jeder AG1 Neukunden-Bestellung kostenlos:
- einen AG1 Shaker
- eine Flasche Vitamin D3-K2
- 5 AG1 Travel-Packs
- eine AG1® Aufbewahrungs-Dose aus Aluminium
- einen AG1® Dosier-Löffel aus Alu
Hier geht es zum Angebot: